Erfolgreicher Mai für unsere Jugend

In diesem Jahr sind beim SV Lohhof Abt. Tennis vier Mannschaften, zwei zusätzliche in Spielgemeinschaft mit dem TC Schleißheim, gemeldet. Unsere Jugendmannschaften starten alle sehr erfolgreich in die Sommersaison. Die Junioren U18 traten bereits dreimal in der Südliga 4 an und konnten sich in allen drei Spielen durchsetzen. Am 5. Juli steht das entscheidende Spiel gegen den Tabellenersten TC Scheyern an. Unsere Juniorinnen 18 stehen mit einer ausgeglichenen 4:4 Bilanz aktuell in der Mitte der Tabelle. Mit den zwei gewonnenen Spielen ist der Klassenerhalt bereits gesichert. Für die letzten beiden Spiele drücken wir fest die Daumen! Unsere Knaben 15 starteten erfolgreich in die Saison mit einem 5:1 beim Heimspiel gegen die Tennisfreunde Dachau. In den weiteren Spielen gegen den Tabellenersten und -zweiten mussten die Jungs sich leider trotz hart umkämpften Matches geschlagen geben. Im Juni und Juli stehen noch drei Spiele an bei denen die Jungs dann für den Klassenerhalt in der Südliga 2 (zweithöchste Spielklasse) spielen. Unsere kleinsten Nachwuchstalente spielen in der U9 ebenfalls in der Südliga 2. Neben viel Spaß und Gemeinschaft auf und neben dem Platz hatten die Kids dieses Jahr viel Erfolg. Alle drei bisherigen Spieltage konnten die Jungs und Mädels für sich entscheiden und stehen damit zur Pfingstpause auf dem ersten Tabellenplatz. Die U12 spielen in gemischtgeschlechtlichen Mannschaften in einer Spielgemeinschaft mit dem TC Schleißheim. Auch hier sind unsere Lohhofer Spieler:innen sehr erfolgreich in der ersten und der zweiten Mannschaft.

Wir drücken allen Spieler:innen die Daumen für die anstehenden Matches und wünschen den Mannschaften bei den gemeinsamen Punktspielen viel Spaß auf und neben dem Platz! Bereits an dieser Stellen möchte ich mich herzlich bei den Mannschaftsführer:innen und deren Eltern für ihr Engagement bedanken.

Volksfesteinzug

Beim Einzug der Vereine zum 72. Lohhofer Volksfest am vergangenen Wochenende waren wir als Tennisabteilung selbstverändlich mit dabei. Da wir in diesem Jahr auch die Fahnenabordnung des SV Lohhof e.V. stellen durften konnten wir direkt nach unserem Präsidium gemeinsam mit fast 40 Mitgliedern der Tennisabteilung den Weg vom Rathausplatz zum Volksfest bestreiten. Alle zuschauenden Kinder konnten wir mit Tennisbällen beschenken und somit den Zuschauer:innen, die sich trotz Regen zur Unterstützung der Unterschleißheimer Vereine an den Straßenrand gestellt haben, eine Freude machen.

Herzlicher Dank an alle Mitglieder, die uns so großartig repräsentiert haben und insbesondere an unsere Fahnenabordnung Simon, Svenja, Jonas und Platon!

Plätze wieder freigegeben – Spieltreff findet statt

Update: Die Plätze auf beiden Anlagen sind ab 17 Uhr wieder freigegeben und auch der Spieltreff findet statt.

Aufgrund des Regens sind heute, Dienstag 6.5.2025, beide unsere Anlagen geschlossen. Auch der heutige Spieltreff muss daher ausfallen.

Erfolgreicher Winter für unsere U12 I

Unsere U12-Spieler:innen waren bereits in der U8, U9 und U10 bei uns auf dem Erfolgsweg unterwegs! Jetzt zeigen Basti, Timo, Maxi und Emma gemeinsam mit den Schleißheimern Jonas und Ainoa bei den Bambinis was sie können!

Aus den vier bisherigen Punktspielen gingen sie mit drei grandiosen Siegen hervor und mussten sich nur gegen den Tabellenersten TC Eichenau II geschlagen geben.

Wir gratulieren herzlich zu den Siegen und drücken euch die Daumen für das letzte Punktspiel am 6. April gegen die Jungs und Mädels der TF Dachau.

 

Einladung zur Abteilungsversammlung mit Neuwahlen

Die Abteilungsleitung wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
Wir möchten alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Abteilungsversammlung einladen. Neben den üblichen Berichten und Aussprachen stehen dieses Jahr auch wieder Wahlen auf der Tagesordnung.
Termin:           Freitag, 28.02.2025 um 19.30 Uhr
Ort:                  Café Waldblick (Tennis Lohhof)
Tagesordnung:
1.      Bericht des Abteilungsleiters
2.      Berichte des Sportwarts und des Jugendwarts
3.      Bericht des Kassenwarts und Vorlage des Kassenberichts 2024
4.      Bericht der Kassenrevisoren
5.      Aussprache zu den Berichten
6.      Entlastung der Abteilungsleitung
7.      Neuwahlen der Abteilungsleitung
8.      Vorlage und Genehmigung des Abteilungsbudgets 2025
9.      Anträge und Verschiedenes
Die Wahlleitung übernimmt Volker Bartesch. Wahlvorschläge daher an Volker Bartesch senden (E-Mail: volker.bartesch@t-online.de). Aktuell sind wir weiterhin auf der Suche nach einer/einem Kassenwart:in und ab den Wahlen 2025 nach einer neuen Jugendleitung.
Anträge müssen mindestens fünf Tage vor der Versammlung schriftlich bei der Abteilungsleitung eingereicht werden: Otto Pichler, Landshuter Str. 21, 85716 Unterschleißheim ; E-Mail:  otto.pichler@svlohhof.de
Für die Wahl der Abteilungsleitung fehlen weiterhin ein:e Kassenwart:in und eine neue Jugenleitung! Für beide Posten würden wir uns sehr freuen, wenn sich jemand aus der Mitgliederschaft findet dieses wichtige Ehrenamt zu übernehmen.

Rückblick Sommersaison

Jugendmannschaften

Unsere Jugendmannschaften waren in der Sommersaison erneut sehr erfolgreich. Von den fünf gemeldeten Mannschaften waren drei zum Saisonabschluss Tabellenerster, eine Mannschaft erreichte den zweiten Platz.

Unsere Junioren 18 beendeten die Saison auf dem fünften Tabellenplatz und sicherten sich damit den Klassenerhalt in der Südliga 4. Nach einem 4:2 Sieg im zweiten Punktspiel gegen die Jungs des SV Kranzberg II mussten sie sich an allein weiteren Spieltagen leider, teils knapp, geschlagen geben. Die Gegner des letzten Spieltages sind leider nicht zum Punktspiel erschienen, weshalb unsere Junioren die Saison zwar mit einem 6:0, aber ohne gespielte Matches beendeten.

In teilweise ähnlicher Besetzung, aber erfolgreicher waren unsere Knaben 15. Sie setzten sich die gesamte Saison über deutlich gegen die anderen Mannschaften in der Südliga 3 durch und beendeten die Saison auf einem klaren ersten Platz. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Tim Lettner und Tino Luber, die beide alle Matches spielten und nur jeweils ein Einzel und ein Doppel verloren. Julius Blümlhuber war in seinen fünf von sechs gespielten Punktspielen ähnlich erfolgreich und musste sich nur im letzten Einzel geschlagen geben. Platon Xantinidis konnte sich in allen Einzeln und Doppeln, die er spielte, deutlich durchsetzen und beendete die Saison mit einer Gesamtbilanz von 6:0. Außerdem setzten Felix Gerlach und Yishi Tang für die Mannschaft ein.

Unsere Juniorinnen 18 knüpfen an ihre Erfolge in den letzten Jahren an und beendeten die Saison ohne Niederlage auf dem zweiten Tabellenplatz in der Südliga 2. Lediglich gegen den Tabellenersten TC Ismaning II und die Mädels der TF Dachau II fehlte den Lohhoferinnen nach einem 2:2 in den Einzeln der entscheidende zweite Doppelsieg. Besonders der Einsatz von Sophia Ksandinov, die neben ihren Erfolgen in diversen ITF Turnieren (siehe vergangene Berichte) auch unsere Juniorinnen tatkräftig unterstütze und, wie ihr Bruder auch, alle sechs angetretenen Matches gewann, freut uns sehr. Auch Polina Zelenko spielte eine äußerst erfolgreiche Saison und verlor von den insgesamt 12 gespielten Matches nur ein Doppel.

Unsere Midcourt U10 konnten an die Erfolge der letzten zwei Jahre (als Kleifeld U8 und U9) anknüpfen und bereits in ihrer ersten Saison auf dem größeren Feld den ersten Tabellenplatz und damit den Aufstieg in die Südliga 1 erreichen. Dabei setzten die Lohhofer Jungs und Mädels sich deutlich gegen die Spieler:innen der anderen Mannschaften durch. Lediglich gegen die zweite Mannschaft des STK Garching erreichten sie mit zwei gewonnenen Einzeln und einem Doppelsieg ein 3:3 Unentschieden. In dieser sehr erfolgreichen Mannschaft trat Sebastian Stohalm mit einer 10:0 Bilanz etwas hervor. Aber auch hervorragenden Leistungen der Mannschaftskamerad:innen maxi Hertl, Maxi Stohalm, Emma-Sophie Hollauer und Emil und Emma Pantellic.

Auch unsere U8 Kleinfeld, die in diesem Jahr zum ersten Mal für Punktspiele antraten waren sehr erfolgreich. Nur gegen die Kids TC Ismaning und der SpVgg Zolling II konnten sie sich, trotz hervorragender Leistung im Motorikwettbewerb, in den Einzeln nicht durchsetzen und erreichten dank des gewonnenen Doppels noch ein 6:6 unentschieden. In allen anderen Partien setzten sich Sophia, Dario, Luca und Lina-Marie klar durch.

Wir gratulieren allen Spieler:innen zu den gewonnenen Matches und der sehr erfolgreichen Saison. Großer Dank gilt den Mannschaftspieler:innen und besonders den Mannschaftsführer:innen für ihr Engagement!

Dringende Suche nach Kassenwart:in

Der Posten des Kassenwarts, trotz intensiver Suche und mehrmaligen Aufrufen hier im Newsletter seit geraumer Zeit unbesetzt. Dies stellt für uns als Abteilungsleitung leider eine enorme Belastung dar und entspricht, vor allem durch den Wegfall des Vier-Augen-Prinzips, nicht dem, wie wir als Abteilungsleitung arbeiten möchten.

Sollte sich bis zur Wahl der Abteilungsleitung bei der Abteilungsversammlung Anfang 2025 kein neuer Kassenwart gefunden sein, so wird Otto Pichler nicht mehr für das Amt des ersten Vorsitzenden zur Verfügung stehen. Die bereits seit langem bestehende Doppelbelastung ist leider nicht mehr tragbar.

Wir möchten deshalb nochmal an alle Mitglieder appellieren zu überlegen, ob es für euch möglich wäre dieses sehr wichtige Amt zu bekleiden. Bitte meldet euch auch bei Fragen, was das Amt genau umfasst, gerne jederzeit bei einem Mitglied der Abteilungsleitung oder direkt bei Otto.

Schließung der Außenplätze im TPU

Seit dem 1. Oktober sind unsere Außenplätze am TPU gesperrt. Grund dafür ist die 14-tägige Schließung der Gaststätte im TPU, weshalb dann keine Kontrolle der Nutzung der Plätze mehr gegeben ist.

Aufgrund der niedrigen Temperaturen werden die Plätze im TPU ab Oktober direkt für die Wintersaison stillgelegt.

Unsere Plätze in Lohhof stehen allen Mitgliedern und Gästen weiterhin zur Verfügung bis das Wetter ein Spielen außerhalb der Halle nicht mehr zulässt.

Rückblick Sommersaison

Unsere Erwachsenenmannschaften

Unsere Damen starteten mit sehr knapper Besetzung in die Saison. Vier schwangere Spielerinnen und zwei im Auslandsaufenthalt stellten unsere Mannschaftsführerin Folke bereits bei der Planung für die Saison vor große Herausforderungen. Mit viel hin und her und einigen Spielerinnen, die sich bereit erklärten mehr als geplant und auch zweimal an einem Wochenende zu spielen schaffte Folke es aber einen Plan zu machen, der doch die meisten Wünsche berücksichtigen und für alle Spiele der Damen und Damen 30 genügend Spielerinnen vorsah. In den ersten Matches merkten wir aber schnell, dass die Lücken durch die fehlenden Spielerinnen dennoch deutlich zu spüren waren. So mussten wir uns meist deutlich geschlagen geben. Beim TSV Allershausen gelang uns dann im vorletzten Punktspiel dank Folkes Aufgabe im Einzel und einer geschickten Doppelaufstellung mit 5:4 der erste Sieg. Mit einem 7:2 Sieg im letzten Punktspiel beim FC Forstern wäre ein Klassenerhalt also doch noch möglich. Bereits unter der Woche spielten Linda und Patricia ihre Matches, da sie am verschobenen Termin am Wochenende nicht konnten. So starteten wir bereits mit einem 1:1 in den Punktspieltag. Wir gaben nur ein weiteres Einzel ab, sodass mit drei Doppeln noch ein 7:2 machbar gewesen wäre. Leider mussten wir uns hier aber, wie die Saison über auch schon, den klar stärkeren Gegnerinnen geschlagen geben. Besonders zu erwähnen ist das Engagement von Miri, Linda und Wiebke, die an einem oder mehreren Terminen doppelt spielten. Außerdem haben Patricia und Wiebke, die dieses Jahr beide an höheren Positionen spielten als die vergangenen Jahre als einzige Spielerinnen unserer Damenmannschaft mit 5:4 bzw. 6:4 eine positive Bilanz. Wir sind motiviert nächstes Jahr mit der, hoffentlich wieder vollzähligen, Mannschaft gleich wieder aufzusteigen und freuen uns über die neuen kleinen Fans am Platzrand!

Die Damen 30 traten in einer Spielgemeinschaft mit den Damen des SV Haimhausen an. Auch hier merkten die die Ausfälle bei unseren Damen deutlich und freuten uns daher sehr über die Unterstützung der Haimhauserinnnen. Im Gegensatz zur Damenmannschaft, und als positiver Ausgleich zum Sonntagsspiel, konnten sich die Damen 30 in allen Spielen deutlich durchsetzen. Mit nur einem verlorenen Match ging es am letzten Punktspieltag gegen den Tabellenzweiten TC Gerolsbach. Hier mussten sich unsere Damen 30 dann leider 1:5 geschlagen geben. Konnten sich aber mit dem gewonnen Doppel von Linda und Franzi den ersten Tabellenplatz und die Meisterschaft sichern. Aufgestiegen sind die Damen 30 damit aber nicht, da die höheren Ligen nicht mehr 4er-, sondern 6er-Mannschaften sind. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal herzlich bei Iris, Tahnee, Cori und Dani aus Haimhausen bedanken. Ohne euch wäre die Saison personell sehr schwierig geworden!

Sehr erfolgreich spielten auch unsere Damen 50 I in der Landesliga 1. Mit nur einer Niederlage gegen den Aufsteiger TC Grün-Weiß-Dingolfing beendeten sie die Saison auf dem zweiten Tabellenplatz.

Ebenso in der Landesliga 1 mussten sich unsere Damen 60 und Damen 65 leider meist geschlagen geben und werden damit im nächsten Jahr wahrscheinlich in der Landesliga 2 spielen.

Auch die Damen 70, die als 2er-Mannschaft in der Bayernliga antraten konnten sich nur gegen den Tabellenletzten FC Forstern durchsetzen.

Die Damen 50 II hingegen konnten sich mit nur zwei Niederlagen in die vordere Tabellenhälfte spielen und haben damit sicher die Klasse gehalten, sodass sie auch nächstes Jahr wieder in der Südliga 1 angreifen können.

Insgesamt deutlich erfolgreicher als die Damenmannschaften waren dieses Jahr unsere Herrenmannschaften.

Die Herren holten sich einen sehr erfolgreichen und hart umkämpften zweiten Platz in der Südliga 4. Die Spielzeit nutzen die Herren dabei diesen Sommer dabei sehr gut aus. In jedem Punktspiel wurde mindestens ein Match im Matchtiebreak ausgespielt. Damit besteht noch die Hoffnung als zweitplatzierter in die Südliga 3 aufzusteigen. Ansonsten drücken wir im nächsten Jahr noch fester die Daumen, damit noch ein-zwei mehr der vielen Tiebreaks zu unseren Gunsten ausfallen.

Die Herren 50 und Herren 65 spielten in ihren Gruppen recht gleichmäßig mit einigen Siegen und manchen Niederlagen und konnten beide die Klasse in der Südliga 1 halten. Die Herren 50 beendeten die Saison dabei sehr gut mit einem überraschenden 6:3 Sieg gegen den Tabellenzweiten TC Moosburg.

Unsere Herren 70 rollten das Feld dieses Jahr von hinten auf. Nach einer 1:5 Niederlage im Auftaktspiel gegen den STK Garching, den Tabellenersten zum Ende der Saison, gewannen sie mit Ausnahme eines 3:3 Unentschiedens gegen den FC Finsing, alle weiteren Spiele und beendeten die Saison als Vizemeister. Für die Mannschaft, insbesondere den Mannschaftsführer Franz Steiner, begann die Saison bereits sehr schwierig mit deutlichem Spielermangel. Zu Beginn der Saison fielen bereits fünf Spieler verletzungsbedingt. Nach dem ersten Punktspiel gegen den STK Garching folgten diesen zwei weitere Verletzte. Nur durch die Unterstützung von Klaus Nowroth, der eigentlich bei den Herren 65 spielt, konnte für die folgenden zwei Spieltage eine Mannschaft gestellt werden – vielen Dank nochmals an Franz. Zum krönenden Abschluss holten die Herren 70 dann einen deutlichen Sieg mit 6:0 gegen die Männer des TC Teising. Am 17. Juli wurde die sehr erfolgreiche Saison dann mit der gesamten Mannschaft gemeinsam gefeiert!

Auch unsere ehemaligen Herren 40 hatten in der Spielgemeinschaft mit der SpVgg Neuching in der Südliga 1 eine äußerst erfolgreiche Saison, die mit im Aufstieg in die Landesliga gipfelte. Die Herren 40 konnten zwar alle sieben Spiele gewinnen, hatten dabei einige knappe Partien, bei denen die Doppel schließlich den Sieg brachten. Zum entscheidenden Duell kam es am vorletzten Spieltag gegen die bis dato ungeschlagene Mannschaft des TC Zorneding. Die SG Neuching/Lohhof holte hierfür nochmal alles raus und zeigte ihre beste Saisonleistung. Alle Einzel wurden ohne Satzverlust gewonnen, sodass die Partie nach den Einzeln schon entschieden war. Besonders hervorzuheben ist aber auch die große Fairness der Spieler des TC Zorneding. Sie nahmen nicht nur die Niederlage äußerst sportlich hin, sondern waren auch ein perfekter Gastgeber und ließen es sich nicht nehmen mit der SG Neuching/Lohhof einen legendären Abend zu verbringen, bei dem noch bis in die Nacht getrunken, gefeiert und gesungen (gegrölt) wurde. Die Lohhofer Spieler, Andreas Hauf, Wolfgang Stöckl und Markus Strohalm trugen zum Aufstieg mit einer gemeinsamen Bilanz von 12:4 Siegen in den Einzeln und 11:4 Siegen in den Doppeln bei.

Wir gratulieren allen Mannschaften zu ihren Siegen und möchten an dieser Stelle auch allen Mannschaftsführer:innen für ihr Engagement danken. Vielen Dank auch an alle Mannschaftsspieler:innen, die zu den Berichte und Fotos der Saison beigetragen haben.

Abobuchung für die Wintersaison noch bis Ende August

Die Sommersaison ist noch in vollem Gange und doch bereiten wir uns schon auf die Wintersaison in der Halle vor. Auch in diesem Winter 2024/25 werden wir wieder zwei Teppichplätze in der festen Halle und insgesamt fünfSandplätze in unseren beiden Traglufthallen zur Verfügung haben.

Unsere Traglufthalle auf den Plätzen 5 bis 7 wurde letztes Jahr erst eröffnet und bietet damit Mitgliedern und Gästen drei weitere Plätze zum Tennis spielen. Die Saison wird diesen Winter vom 30. September 2024 bis zum 27. April 2025 laufen, das heißt Abos wären über diesen Zeitraum wöchentlich zu belegen.

Buchungen für ein Abo nehmen ab sofort bis zum 30. August an die E-Mail-Adresse tennishalle@tennis-lohhof.de entgegen.