Rückblick Sommersaison
Jugendmannschaften
Unsere Jugendmannschaften waren in der Sommersaison erneut sehr erfolgreich. Von den fünf gemeldeten Mannschaften waren drei zum Saisonabschluss Tabellenerster, eine Mannschaft erreichte den zweiten Platz.
Unsere Junioren 18 beendeten die Saison auf dem fünften Tabellenplatz und sicherten sich damit den Klassenerhalt in der Südliga 4. Nach einem 4:2 Sieg im zweiten Punktspiel gegen die Jungs des SV Kranzberg II mussten sie sich an allein weiteren Spieltagen leider, teils knapp, geschlagen geben. Die Gegner des letzten Spieltages sind leider nicht zum Punktspiel erschienen, weshalb unsere Junioren die Saison zwar mit einem 6:0, aber ohne gespielte Matches beendeten.
In teilweise ähnlicher Besetzung, aber erfolgreicher waren unsere Knaben 15. Sie setzten sich die gesamte Saison über deutlich gegen die anderen Mannschaften in der Südliga 3 durch und beendeten die Saison auf einem klaren ersten Platz. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Tim Lettner und Tino Luber, die beide alle Matches spielten und nur jeweils ein Einzel und ein Doppel verloren. Julius Blümlhuber war in seinen fünf von sechs gespielten Punktspielen ähnlich erfolgreich und musste sich nur im letzten Einzel geschlagen geben. Platon Xantinidis konnte sich in allen Einzeln und Doppeln, die er spielte, deutlich durchsetzen und beendete die Saison mit einer Gesamtbilanz von 6:0. Außerdem setzten Felix Gerlach und Yishi Tang für die Mannschaft ein.
Unsere Juniorinnen 18 knüpfen an ihre Erfolge in den letzten Jahren an und beendeten die Saison ohne Niederlage auf dem zweiten Tabellenplatz in der Südliga 2. Lediglich gegen den Tabellenersten TC Ismaning II und die Mädels der TF Dachau II fehlte den Lohhoferinnen nach einem 2:2 in den Einzeln der entscheidende zweite Doppelsieg. Besonders der Einsatz von Sophia Ksandinov, die neben ihren Erfolgen in diversen ITF Turnieren (siehe vergangene Berichte) auch unsere Juniorinnen tatkräftig unterstütze und, wie ihr Bruder auch, alle sechs angetretenen Matches gewann, freut uns sehr. Auch Polina Zelenko spielte eine äußerst erfolgreiche Saison und verlor von den insgesamt 12 gespielten Matches nur ein Doppel.
Unsere Midcourt U10 konnten an die Erfolge der letzten zwei Jahre (als Kleifeld U8 und U9) anknüpfen und bereits in ihrer ersten Saison auf dem größeren Feld den ersten Tabellenplatz und damit den Aufstieg in die Südliga 1 erreichen. Dabei setzten die Lohhofer Jungs und Mädels sich deutlich gegen die Spieler:innen der anderen Mannschaften durch. Lediglich gegen die zweite Mannschaft des STK Garching erreichten sie mit zwei gewonnenen Einzeln und einem Doppelsieg ein 3:3 Unentschieden. In dieser sehr erfolgreichen Mannschaft trat Sebastian Stohalm mit einer 10:0 Bilanz etwas hervor. Aber auch hervorragenden Leistungen der Mannschaftskamerad:innen maxi Hertl, Maxi Stohalm, Emma-Sophie Hollauer und Emil und Emma Pantellic.
Auch unsere U8 Kleinfeld, die in diesem Jahr zum ersten Mal für Punktspiele antraten waren sehr erfolgreich. Nur gegen die Kids TC Ismaning und der SpVgg Zolling II konnten sie sich, trotz hervorragender Leistung im Motorikwettbewerb, in den Einzeln nicht durchsetzen und erreichten dank des gewonnenen Doppels noch ein 6:6 unentschieden. In allen anderen Partien setzten sich Sophia, Dario, Luca und Lina-Marie klar durch.
Wir gratulieren allen Spieler:innen zu den gewonnenen Matches und der sehr erfolgreichen Saison. Großer Dank gilt den Mannschaftspieler:innen und besonders den Mannschaftsführer:innen für ihr Engagement!

Unsere Damen starteten mit sehr knapper Besetzung in die Saison. Vier schwangere Spielerinnen und zwei im Auslandsaufenthalt stellten unsere Mannschaftsführerin Folke bereits bei der Planung für die Saison vor große Herausforderungen. Mit viel hin und her und einigen Spielerinnen, die sich bereit erklärten mehr als geplant und auch zweimal an einem Wochenende zu spielen schaffte Folke es aber einen Plan zu machen, der doch die meisten Wünsche berücksichtigen und für alle Spiele der Damen und Damen 30 genügend Spielerinnen vorsah. In den ersten Matches merkten wir aber schnell, dass die Lücken durch die fehlenden Spielerinnen dennoch deutlich zu spüren waren. So mussten wir uns meist deutlich geschlagen geben. Beim TSV Allershausen gelang uns dann im vorletzten Punktspiel dank Folkes Aufgabe im Einzel und einer geschickten Doppelaufstellung mit 5:4 der erste Sieg. Mit einem 7:2 Sieg im letzten Punktspiel beim FC Forstern wäre ein Klassenerhalt also doch noch möglich. Bereits unter der Woche spielten Linda und Patricia ihre Matches, da sie am verschobenen Termin am Wochenende nicht konnten. So starteten wir bereits mit einem 1:1 in den Punktspieltag. Wir gaben nur ein weiteres Einzel ab, sodass mit drei Doppeln noch ein 7:2 machbar gewesen wäre. Leider mussten wir uns hier aber, wie die Saison über auch schon, den klar stärkeren Gegnerinnen geschlagen geben. Besonders zu erwähnen ist das Engagement von Miri, Linda und Wiebke, die an einem oder mehreren Terminen doppelt spielten. Außerdem haben Patricia und Wiebke, die dieses Jahr beide an höheren Positionen spielten als die vergangenen Jahre als einzige Spielerinnen unserer Damenmannschaft mit 5:4 bzw. 6:4 eine positive Bilanz. Wir sind motiviert nächstes Jahr mit der, hoffentlich wieder vollzähligen, Mannschaft gleich wieder aufzusteigen und freuen uns über die neuen kleinen Fans am Platzrand!
Die Damen 30 traten in einer Spielgemeinschaft mit den Damen des SV Haimhausen an. Auch hier merkten die die Ausfälle bei unseren Damen deutlich und freuten uns daher sehr über die Unterstützung der Haimhauserinnnen. Im Gegensatz zur Damenmannschaft, und als positiver Ausgleich zum Sonntagsspiel, konnten sich die Damen 30 in allen Spielen deutlich durchsetzen. Mit nur einem verlorenen Match ging es am letzten Punktspieltag gegen den Tabellenzweiten TC Gerolsbach. Hier mussten sich unsere Damen 30 dann leider 1:5 geschlagen geben. Konnten sich aber mit dem gewonnen Doppel von Linda und Franzi den ersten Tabellenplatz und die Meisterschaft sichern. Aufgestiegen sind die Damen 30 damit aber nicht, da die höheren Ligen nicht mehr 4er-, sondern 6er-Mannschaften sind. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal herzlich bei Iris, Tahnee, Cori und Dani aus Haimhausen bedanken. Ohne euch wäre die Saison personell sehr schwierig geworden!
Die Herren 50 und Herren 65 spielten in ihren Gruppen recht gleichmäßig mit einigen Siegen und manchen Niederlagen und konnten beide die Klasse in der Südliga 1 halten. Die Herren 50 beendeten die Saison dabei sehr gut mit einem überraschenden 6:3 Sieg gegen den Tabellenzweiten TC Moosburg.
Auch unsere ehemaligen Herren 40 hatten in der Spielgemeinschaft mit der SpVgg Neuching in der Südliga 1 eine äußerst erfolgreiche Saison, die mit im Aufstieg in die Landesliga gipfelte. Die Herren 40 konnten zwar alle sieben Spiele gewinnen, hatten dabei einige knappe Partien, bei denen die Doppel schließlich den Sieg brachten. Zum entscheidenden Duell kam es am vorletzten Spieltag gegen die bis dato ungeschlagene Mannschaft des TC Zorneding. Die SG Neuching/Lohhof holte hierfür nochmal alles raus und zeigte ihre beste Saisonleistung. Alle Einzel wurden ohne Satzverlust gewonnen, sodass die Partie nach den Einzeln schon entschieden war. Besonders hervorzuheben ist aber auch die große Fairness der Spieler des TC Zorneding. Sie nahmen nicht nur die Niederlage äußerst sportlich hin, sondern waren auch ein perfekter Gastgeber und ließen es sich nicht nehmen mit der SG Neuching/Lohhof einen legendären Abend zu verbringen, bei dem noch bis in die Nacht getrunken, gefeiert und gesungen (gegrölt) wurde. Die Lohhofer Spieler, Andreas Hauf, Wolfgang Stöckl und Markus Strohalm trugen zum Aufstieg mit einer gemeinsamen Bilanz von 12:4 Siegen in den Einzeln und 11:4 Siegen in den Doppeln bei.
Bei den „Herren A“ konnte sich mit Tim Lettner der jüngste Spieler durchsetzen vor Daniel Wetzl.
ste Platz in einem knappen Match zwischen Sara Steinbach und Wiebke Ernhofe ausgespielt, das am Ende Sara für sich entscheiden konnte.

Auf Grund von geringer Teilnehmerzahl wurden bei den Mädels nur die Altersklassen U14 und U12 ausgetragen. Bei den unter 14-jährigen setzte sich Paula Knobloch (TC Weiss-Blau Landshut) im Finale souverän mit 6:2 6:0 gegen Clara Nodlbichler (TC Friedberg) durch. Bei den U12 wurde Emmi Wölfl (TC Hengersberg) ihrer Favoritenrolle gerecht und setzte sich in allen Runden klar durch. Den zweiten Platz holte die an zwei gesetzte Johanne Baron (Der Club an der Alster e.V.). Auch dort wurde eine Nebenrunde gespielt, die Laura Tomic (TSV Neubiburg-Ottobrunn) gewinnen konnte.




